Die Ausspielung des Sparkassen JugendCup Rhön-Grabfeld wird nach der derzeit gültigen Jugendordnung des BFV durchgeführt.
Teilnahmeberechtigt sind alle gemeldeten U15-, U13-, U11- und U9-Juniorenmannschaften, die auf Kreisebene im Landkreis Rhön-Grabfeld spielen. Spielberechtigt ist nur eine U15-, U13-, U11- und U9-Juniorenmannschaft pro Verein, und hier nur die am höchsten eingruppierte Mannschaft.
Die Spielgemeinschaften dürfen nur wie in der Verbandsrunde gemeldet antreten.
Die Spielpläne sind auf den nächsten Seiten ersichtlich. Heimrecht hat der jeweils zuerst genannte Verein. Der Sieger eines Spieles kommt eine Runde weiter. Die Austragungstermine der einzelnen Runden sind festgelegt und aus den Spielplänen ersichtlich.
Das Spiel muss bis zum jeweiligen Termin ausgetragen sein. Spielverlegungen auf einen früheren Zeitpunkt sind grundsätzlich über SpielPlus beim zuständigen Spielleiter zu beantragen und nur mit Einverständnis des Gegner möglich. Kommt das Spiel nicht zustande, scheidet die Mannschaft aus, die an diesem Tag nicht antreten kann. Können beide Mannschaften nicht, scheiden beide aus.
Juniorenmannschaften | Spielzeiten | Spielfeld |
U15 - Junioren | 2 x 35 Minuten | Großfeld |
U13 - Junioren | 2 x 30 Minuten | verkleinertes Großfeld / 9 gegen 9 |
U11 - Junioren | 2 x 25 Minuten | Kleinfeld (Fair-Play) |
U9 - Junioren | 2 x 20 Minuten | Kleinfeld (Fair Play) |
Bei Gleichstand nach der normalen Spielzeit wird die Entscheidung durch Elfmeterschießen (bei der U11 und U9 - Junioren durch Achtmeterschießen) herbeigeführt.
Der Schiedsrichter bei den U13- und U15-Junioren für die Vorrundenspiele wird durch den Spielleiter angefordert, der genannte Heimverein ist für die Vergütung und Betreuung zuständig.
Der Elektronische Spielbericht wird entweder vom Schiedsrichter oder durch beide Vereine nach Spielschluss bearbeitet und anschließend freigegeben, somit ist auch das Ergebnis gemeldet.
Spielleiter: KJL Thomas Kirchner 0176/56962559
Alle Endspiele (U15, U13, U11 und U9 - Jugend) wurden am Samstag, den 08.07.2023 in Fladungen ausgetragen.
Der zentrale Endspielort wurde durch die Sparkasse Bad Neustadt a.d. Saale festgelegt. Hier werden von der Sparkasse amtliche Schiedsrichter bestellt.
Der 2. Sieger des Tuniers erhält einen Erinnerungspokal und jeder Spieler einen Preis. Der 1. Sieger erhält den Wanderpokal bis zur nächsten Ausspielung, einen Erinnerungspokal und jeder Spieler einen Preis.
Für alle Spiele gelten die Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration zur Corona-Pandemie innerhalb des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) für Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
Mit der Anmeldung wurden die Spielbedingungen anerkannt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen faire Spiele.
Endspiele um den Sparkassen-JugendCup 2023
Einen spannenden und schönen Finaltag erlebten die Endspielteilnehmer des Sparkassen-JugendCups am Samstag, den 8. Juli 2023 auf dem Sportgelände des FC Bayern Fladungen. Zu dem Wanderpokal und dem Erinnerungspokal bekam jeder Endspielteilnehmer ein Geschenk und Gutscheine für Essen und Getränke von der Sparkasse, worüber sich die Jugendlichen sehr freuten. Insgesamt nahmen 49 Mannschaften mit ca. 720 Kindern und Jugendlichen am diesjährigen S-JugendCup teil.
Beim Sparkassen-JugendCup der F-Jugend setzte sich die (SG) TSV Oberelsbach im Endspiel gegen die (SG) SV Herschfeld mit 2:0 durch. Auf dem Foto die Siegermannschaft der (SG) TSV Oberelsbach (blau-weiße Trikots) und des Endspielteilnehmers (SG) SV Herschfeld zusammen mit ihren Betreuern, dem Schiedsrichter Gerd Faulstich (li.), Thomas Kirchner vom Bayerischen Fußballverband (BFV) der die Organisation inne hatte und Martin Drawert und Andrea Wolf von der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale.
Foto: Nicole Büchs
Der Sieger der E-Jugend beim Sparkassen JugendCup heißt VfR Stadt Bischofsheim. Sie gewannen das Endspiel im Elfmeterschießen gegen die (SG) VfB Burglauer, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1 :1 stand. Auf dem Foto die Siegermannschaft des VfR Stadt Bischofsheim (grüne Trikots) und des Endspielteilnehmers (SG) VfB Burglauer zusammen mit ihren Betreuern, dem Schiedsrichter Gerd Faulstich, Thomas Kirchner vom BFV sowie Martin Drawert und Andrea Wolf von der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale.
Foto: Nicole Büchs
Den Sparkassen-JugendCup der D-Jugend gewann die (SG) TSV Bad Königshofen. Sie setzten sich im Endspiel gegen die (SG) TSV 1894 Heustreu mit 2:1 durch. Auf dem Foto die Siegermannschaft der (SG) TSV Bad Königshofen (graue Trikots) und des Endspielteilnehmers (SG) TSV 1894 Heustreu zusammen mit ihren Betreuern, Thomas Kirchner vom BFV sowie Gerd Frickel und Andrea Wolf von der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale.
Foto: Nicole Büchs
Sieger der C-Jugend des Sparkassen-JugendCup 2023 ist die (SG) DJK Unterweißenbrunn. Sie gewannen das Endspiel gegen den TSV Brendlorenzen mit 1:0. Das Foto zeigt die Siegermannschaft der (SG) DJK Unterweißenbrunn (schwarze Trikots) und des Endspielteilnehmers TSV Brendlorenzen zusammen mit ihren Betreuern, Thomas Kirchner vom BFV (3. v. li.) sowie Gerd Frickel und Bianca Simon von der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale.
Foto: Andrea Wolf